
Juri Gagarin startet mit dem Raumschiff "Wostok 1" zum ersten bemannten Flug in den erdnahen Weltraum.
Der Bau der Berliner Mauer zementiert die deutsche Teilung. Der US-Präsident John F. Kennedy beendet die Rassentrennung in den USA
Die Sorpeabteilung des YCM stellt nach Rücksprache und im Einverständnis mit dem Vorstand des YCM beim DSV einen Antrag auf Aufnahme als selbständiger Verein. Das Aufnahmegesuch wird in der amtlichen Mitteilung Nr.9/61 der Zeitschrift "Die Yacht" veröffentlicht. Es erfolgt kein Einspruch.
Der Club hat 25 Mitglieder und 13 Boote. Zur Neuaufnahme von Mitgliedern wird ein Ausschuss gebildet, dem die Herren Möhling, Nielsen und Brügge angehören.
Am 27. Mai 1961 eröffnet Dr. C.F. Vellmer die erste offizielle Mitgliederversammlung und berichtet über die bisherige Entwicklung des YCS. Der Vorstand besteht aus Hanns Busse, Präsident und auch Kassenwart, Carl Heinz Vellmer und dem Jugendwart Herbert Rösen.
Schon bald wird die Notwendigkeit eines eigenen Bootshauses und Vereinsheimes am Wasser deutlich, denn längst reichen Gaststättenräume und Privathäuser am Seeufer für den Tatendrang der Sorpianer für Lehrgängen und Regatten nicht mehr aus.
Die Gastfreundschaft des Landessportbundes, der immer wieder sein Clubhaus zur Verfügung stellt, soll nicht länger strapaziert werden.