
In
sechs Tagen überqueren drei Amerikaner Mitte August erstmals in einem Ballon
den Atlantik.
Ein brennendes Bohrloch im Golf von Mexiko kann erst nach
über vier Monaten gestopft werden. Fünf Millionen Liter Erdöl treten jeden Tag
aus. Fische, Meeresvögel und Kleintiere verenden.
Karl Carstens wird fünfter Bundespräsident.

Die Mitgliederversammlung vom 10. März entscheidet mit einer Gegenstimme über die Zulassung der Sprinta-Klasse in der Clubflotte und die Anschaffung eines neuen Krans, bei dessen Umsetzung sich die Mitglieder Hausherr, Rösen und Erdmann besonders engagiert erweisen.
Der obere Teil dieses Kranes, wie auch der Ausleger, werden auf Bitte Dr. Schwefer von F. Tillmann (Fa. Tillmann Profile, Dörnholthausen) gestiftet.
Der untere Teil sowie der Slip Wagen werden in der betriebseigenen Lehrwerkstatt von Rudolf Hausherr in Sprokhövel hergestellt. R. Hausherr stiftet außerdem noch die dazu gehörigen DEMAG Züge.
Für die vielen Nebenarbeiten stehen wieder die Mitglieder zur Verfügung.
Der YCS nimmt mit 50 Mitgliedern und 14 Schiffen an der 24-Stunden Regatta auf dem Chiemsee teil. Dr. Vellmer und Töchter gewinnen in der VA Klasse endgültig den Wanderpreis der Fa. Dehler.
Die Club Regatten finden unter großer Beteiligung statt und wird von der Gastronomie kompetent begleitet Der Regattaball dauert oftmals bis spät in die Nacht mit nicht immer ganz leiser Musik. Das endet regelmäßig zur Verärgerung eines Langscheider Anwohner mit Polizeieinsatz.