
In
Afghanistan wird die Benutzung des Internet verboten.
11.
Sep. 2001: Anschlag auf das World Trade Center.
Apple stellt den ersten iPod vor.
Am
10. November beschließt die Mitgliederversammlung die erste Anpassung der
Beiträge nach 20 Jahren, aufgrund der um 246% erhöhten Grundstückspacht und
sonstiger erheblicher Preiserhöhungen ist das unausweichlich.
Für rund 26TDM wird die dringend notwendige
Sanierung der Außentreppe durchgeführt.
Die Zusammenarbeit mit der Segelschule Möhnesee wird aufgenommen.
Die erfolgreiche Betreuung der Optikinder durch Karin und Olaf Ebel wird zu Saisonende in die Hände von Heike Pepin und Guido Bruch gegeben, die durch Ralf Papenkort und Gabi Brügge in ihrer Arbeit unterstützt werden.
Unter Mithilfe einiger Clubmitglieder wird der Umbau der bestehenden Steganlagen vorbereitet. Die alte Beplankung wird entfernt, die Unterkonstruktion für die neue Beplankung hergestellt, angebracht und anschließend mit haltbarem Tropenholz belegt. Die reinen Materialkosten belaufen sich auf 66 TDM.
Ferner ist die Sanierung der Opti-Stege im
Plan.
Der warme Ostwind und ein strahlend blauer
Himmel verwöhnte die Segler. Für die Nachwuchssegler im Alter von 6 bis 14
haben die Trainer Katrin und Olaf Ebel in Zusammenarbeit mit dem Vorstand und
engagierten Eltern ein Jugendboot auf ein Gestell montiert. So können jetzt die
Unterweisungen an Land optimal an einem Modell durchgeführt werden.
Zum traditionellen Ansegeln am 1. Mai trafen
sich die aktiven Segler des Yachtclub Sorpesee, um die Winterpause endgültig zu
beenden. Hans Heidel hatte das Zweimastschiff Mataafa segelklar gemacht und
schipperte mit 18 Optikindern über den See. Eine Flotte von 12 Booten folgte
diesem Schiff, um kleine Bojen aufzunehmen.
Am 26.05. und 27.05. findet in Amecke die
Opti-Regatta „Wappen von Amecke“ statt.
Vom Yachtclub - Sorpesee nahmen 7 Kinder teil., insgesamt waren 34 Boote am Start. Bei Windstärke 1-2 aus wechselnden Richtungen erreichte der YCS Nachwuchs folgende Platzierungen:
12.Platz: Jan Wagner, 16. Nina Kaiser, 21. Felix Kaiser, 27. Christine Bruch,
Vom Yachtclub - Sorpesee nahmen 7 Kinder teil., insgesamt waren 34 Boote am Start. Bei Windstärke 1-2 aus wechselnden Richtungen erreichte der YCS Nachwuchs folgende Platzierungen:
12.Platz: Jan Wagner, 16. Nina Kaiser, 21. Felix Kaiser, 27. Christine Bruch,
30. Katharina Falke, 31. Nikolai Lenz, 34. Philipp Lenz.
Sorpe Segler erfolgreich bei der
Internationalen Deutschen Meisterschaft der Varianta
Fünf Schiffe unter den ersten 10 Plätzen
Clemens Schulte-Feldmann vom Yachtclub Sorpesee durch Fehler nicht Deutscher Meister
Mit fünf Crews war der Sorpesee bei der IDM auf dem Steinhuder Meer bei Hannover stark vertreten. Trotz hochsommerlicher schwacher Winde konnte in der Woche vom 23. bis 27. Juli die Deutschen Meister in der Varianta - Klasse ermittelt werden.
Die Margale Brüder Rüdiger und Hans-Georg ersegelten in der Endabrechnung Platz 5 vor den Damen Gabi Brügge und Susanne Verfuß (YCS) und dem 70-jährigen „Sorpe-Admiral“ Karl Treder mit Andreas Heimann(YCS). Jo Bongard und Klaus Volmert (YCS) erreichten Platz 8 vor Clemens Schulte-Feldmann (YCS) mit Wolgang Rosteck (SKM).
Clemens Schulte-Feldmann vom Yachtclub Sorpesee durch Fehler nicht Deutscher Meister
Mit fünf Crews war der Sorpesee bei der IDM auf dem Steinhuder Meer bei Hannover stark vertreten. Trotz hochsommerlicher schwacher Winde konnte in der Woche vom 23. bis 27. Juli die Deutschen Meister in der Varianta - Klasse ermittelt werden.
Die Margale Brüder Rüdiger und Hans-Georg ersegelten in der Endabrechnung Platz 5 vor den Damen Gabi Brügge und Susanne Verfuß (YCS) und dem 70-jährigen „Sorpe-Admiral“ Karl Treder mit Andreas Heimann(YCS). Jo Bongard und Klaus Volmert (YCS) erreichten Platz 8 vor Clemens Schulte-Feldmann (YCS) mit Wolgang Rosteck (SKM).
Blasebalg-Regatta bei stürmischen Winden und
Regenschauern
Am Pfingstwochenende richtet der Yachtclub Sorpesee die traditionelle Blasebalg-Regatta aus. Bei kühler Witterung und Regenschauern schickte Wettfahrtleiter Guido Bruch 18 Varianta-Boote und 6 Hansa-Jollen auf den Dreieckskurs über den Sorpesee.
Stürmische Böen aus Nordwest verlangten den Seglern alles ab. Clemens Schulte-Feldmann hatte vorausschauend einen 120 kg schweren Vorschoter aus Berlin mit auf sein Segelboot genommen, um die kräftigen Winde in Bootsgeschwindigkeit umsetzen zu können.
Diese Taktik ging in der ersten Wettfahrt mit einem ersten Platz auf. Doch die Brüder Rüdiger und Hans-Georg Margale vom Segel Club Sorpe Iserlohn (SCSI) bewiesen ihre Klasse und belegten in der 2. und 3. Wettfahrt souverän den 1. Platz und gewannen die Regatta. Die Vorjahressieger Jo Bongard und Volmert mussten sich mit einem 3. Platz zufriedengeben. 6. Platz, die Damencrew Gabi Brügge und Ute Heimann-Volmert erkämpfte sich den 7.Platz.
Bei den Hans-Jollen gewann Dr. Frank Dinter mit W. Schünemann vom Essener Turn- und Fechtverein mit drei ersten Plätzen vor Hans Steins und Phillip Monet vom YCS. Günter und Waltraud Bürhaus vom Segel Club Amecke landeten auf Platz 3.
Am Pfingstwochenende richtet der Yachtclub Sorpesee die traditionelle Blasebalg-Regatta aus. Bei kühler Witterung und Regenschauern schickte Wettfahrtleiter Guido Bruch 18 Varianta-Boote und 6 Hansa-Jollen auf den Dreieckskurs über den Sorpesee.
Stürmische Böen aus Nordwest verlangten den Seglern alles ab. Clemens Schulte-Feldmann hatte vorausschauend einen 120 kg schweren Vorschoter aus Berlin mit auf sein Segelboot genommen, um die kräftigen Winde in Bootsgeschwindigkeit umsetzen zu können.
Diese Taktik ging in der ersten Wettfahrt mit einem ersten Platz auf. Doch die Brüder Rüdiger und Hans-Georg Margale vom Segel Club Sorpe Iserlohn (SCSI) bewiesen ihre Klasse und belegten in der 2. und 3. Wettfahrt souverän den 1. Platz und gewannen die Regatta. Die Vorjahressieger Jo Bongard und Volmert mussten sich mit einem 3. Platz zufriedengeben. 6. Platz, die Damencrew Gabi Brügge und Ute Heimann-Volmert erkämpfte sich den 7.Platz.
Bei den Hans-Jollen gewann Dr. Frank Dinter mit W. Schünemann vom Essener Turn- und Fechtverein mit drei ersten Plätzen vor Hans Steins und Phillip Monet vom YCS. Günter und Waltraud Bürhaus vom Segel Club Amecke landeten auf Platz 3.
Einzelheiten, Clubleben, Rundschreiben 2001